Wie SOMINTRA weiterwächst

Von der Idee zur Bewegung

SOMINTRA ist keine fertige Struktur,
sondern ein lebendiger Prozess.
Die Idee wächst durch Menschen, die sich verbinden,
Fragen stellen, zuhören, ausprobieren.

Das Wachstum geschieht nicht in Projekten,
sondern in Begegnungen.

Der Weg von innen nach außen

SOMINTRA wächst von innen nach außen:
aus innerer Haltung entsteht Austausch,
aus Austausch Gemeinschaft,
aus Gemeinschaft konkrete Praxis.

Es beginnt im Kleinen – in einem Gespräch,
in einer Beobachtung,
in einer neuen Art, auf Menschen zu schauen.

Daraus entsteht Bewegung:
nicht organisiert, sondern organisch.

Veränderung beginnt leise –
und wird dann sichtbar.

Der nächste Kreis: Gemeinschaft

Menschen, die SOMINTRA berührt,
finden sich in offenen Austauschformaten zusammen –
online und offline.

Hier geht es nicht um Konzepte,
sondern um Resonanz:
Wie können wir neurodiversitätsfreundlich handeln?
Wie bleibt Beziehung lebendig im pädagogischen Alltag?

Aus diesen Begegnungen entsteht die Gemeinschaft –
frei, vernetzt, solidarisch.
Sie ist der Herzschlag von SOMINTRA.

Von der Gemeinschaft zur Akademie

Wenn Wissen, Erfahrung und Haltung geteilt werden,
entsteht Lernen auf Augenhöhe.

Dort, wo sich dieser Austausch verdichtet,
formt sich die SOMINTRA-Akademie
nicht als Institution,
sondern als gemeinsamer Lernraum.

Die Akademie gibt dem,
was in der Gemeinschaft entsteht,
eine Struktur:

  • Kurse und Fortbildungen mit Haltung

  • kollegiale Forschung und Praxisentwicklung

  • Orte für achtsame Bildung

Aber auch in der Akademie bleibt der Geist von SOMINTRA lebendig:
Wachstum durch Beziehung.

Was kommen darf

SOMINTRA wird sich weiter verändern.
Neue Themen, Menschen und Formen werden dazukommen.
Vielleicht entstehen Arbeitsgruppen, Forschungsräume oder regionale Treffen.
Vielleicht wird SOMINTRA irgendwann politischer.
Vielleicht einfach menschlicher.

Wie – das entscheiden die Menschen, die dabei sind.

SOMINTRA ist kein Plan.
Es ist ein Feld, das sich entfaltet.

Einladung

Wenn du spürst, dass dich diese Bewegung anspricht,
dann sei dabei – nicht als Mitglied, sondern als Mitwirkende:r.

Du kannst zuhören, dich einbringen,
einen Impuls geben oder einfach mitschwingen.

Alles beginnt mit Kontakt.
Ein Gespräch. Ein Gedanke.
Ein erster Schritt.