🧠 Basismodul: Neurodivergenz als Fundament pädagogischer Haltung

24.10.2025

Ein neuer Kurs in der SOMINTRA-Akademie

In der SOMINTRA-Akademie ist jetzt das Basismodul "Neurodivergenz als Fundament pädagogischer Haltung" verfügbar.
Es ist mehr als ein Kurs – es ist eine Einladung, Bildung und Beziehung neu zu betrachten.

Worum es geht

Neurodivergenz beschreibt die Vielfalt menschlicher Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Reaktion.
Sie ist kein Randthema, sondern ein zentrales Fundament jeder inklusiven Pädagogik.

Im Basismodul geht es darum zu verstehen,
wie neurodivergente Perspektiven unsere Arbeit bereichern können –
und wie Pädagogik sich verändern darf,
wenn sie die Verschiedenheit menschlicher Nervensysteme ernst nimmt.

Nicht Menschen mĂĽssen sich an Systeme anpassen,
sondern Systeme an Menschen.

Was dich erwartet

  • Grundlagenwissen: Neurodiversität, Wahrnehmung, Sprache und Haltung

  • Selbstreflexion: Wie wirkt meine Wahrnehmung auf mein Handeln?

  • Praxisbezug: Begegnungen, Kommunikation, Teamarbeit, Struktur

  • Zertifikat: 25 Lernstunden

Der Kurs verbindet wissenschaftliche Perspektiven,
praxisnahe Beispiele und achtsame Selbstreflexion.
Er richtet sich an Fachkräfte in Pädagogik, Sozialarbeit, Heilpädagogik, Therapie und Begleitung –
und an alle, die Bildung menschlicher gestalten möchten.

Warum dieses Modul wichtig ist

Viele pädagogische Ansätze sind auf Anpassung ausgelegt.
SOMINTRA geht einen anderen Weg:
Wir verstehen Neurodivergenz nicht als Herausforderung,
sondern als Grundlage, auf der eine neue Pädagogik wachsen kann.

Das Basismodul schafft Bewusstsein und Sprache für diesen Perspektivwechsel –
und damit den Boden fĂĽr alle weiteren Kurse in der Akademie.

Teilnahme

Der Kurs findet online in der SOMINTRA-Akademie statt
und kann in eigenem Tempo durchlaufen werden.
Begleitet wird er durch Reflexionsimpulse, Foren und optionale Austauschtermine.